Autor: Charlie Cochet
Titel: Blood & Thunder - THIRDS, Band 2
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 4. September 2025
Verlag: Second Chances Verlag
Preis: 15,00 € (Taschenbuch) & 7,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 341 Seiten
Nach einem Anschlag auf ein Therianer-Jugendzentrum gerät nicht nur das Team Destructive Delta unter Druck – auch zwischen Dex und Sloane läuft nicht alles rund. Während der fanatische »Orden von Adrasteia« mit Gewalt und Propaganda für Unruhe sorgt, kommen Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht, die mehr als nur den Einsatz gefährden.
Im Kampf gegen eine Organisation, die immer einen Schritt voraus zu sein scheint, zählt jede Entscheidung. Und vor allem eines: Vertrauen.
Passend zum ersten Band reiht sich dieses super in das bisherige Gesamtbild der Reihe ein. Ich mag den farblichen Kontrast zwischen rot und schwarz ganz gerne, wenngleich das Cover insgesamt mir eher mäßig gefällt.
Nachdem ich mich schon riesig darüber gefreut habe, dass diese Reihe einen neuen Verlag gefunden hat und ich sie endlich wieder lesen kann, war natürlich klar, dass ich mir diesen zweiten Band nicht entgehen lasse. Auch dieses Buch habe ich bereits vor einigen Jahren gelesen und bin trotzdem ganz neu in diese Buchreihe verliebt!
Weiterhin begleiten wir Dex und Sloane bei ihrem aufregenden Leben als Agenten der THIRDS auf der Jagd nach einem durchgeknallten Psychopathen, der für seine Rache über Leichen geht. Ähnlich wie auch der Reihenauftakt bleibt es spannend und actionreich, aber ebenso humorvoll und gefühlsstark.
Dex ist für mich ein ganz wundervoller Protagonist. Ich liebe seine aufgeschlossene, leicht verrückte Art, seine Liebe zu Musik aus den letzten Jahrzehnten, aber ganz besonders habe ich mich in seinen Sarkasmus verliebt. Dex hat einen tollen, authentischen Charakter, bei dem es mir leicht fällt zu glauben, dass Sloane selbst überrascht war, wie schnell er ihm verfallen ist. Neben seinen starken Charakterzügen merken wir hier zum ersten Mal, dass auch jemand so selbstsicheres seine Zweifel hat, nicht nur an sich selbst, sondern ebenso an seiner geheimen Beziehung zu Sloane.
Gleiches gilt für Sloane, denn auch bei ihm merken wir zum ersten Mal, dass viel mehr unter seiner harten Schale steckt. Was in meinen Augen nichts an seinem durchsetzungsstarken und sturen Selbst ändert. Auch bleibe ich dabei, dass er ein toller Anführer und ein noch besserer Liebhaber ist. Persönlich hätte ich mir allerdings gewünscht, dass wir seiner Vergangenheit mehr Raum geben um uns als Leser zu berühren. Inhaltlich wurde alles richtig gemacht, doch der Moment der Erklärung, der Wahrheit hätte für mich in seiner Gesamtheit tiefgründiger ausgearbeitet sein können.
Wer diese Reihe kennt, weiß, dass sie vor allem eines ist: schnelllebig. Hier passieren viele Dinge Schlag auf Schlag, was ich in der Regel gar nicht so sehr mag, wie man vielleicht meinen könnte. Doch die Kombination aus dem Humor – welche für mich absolute Perfektion ist! -, der Action und der Spannung, neben einigen spicy Szenen funktioniert für mich wundersamerweise perfekt. Dazu kommt, dass ich die Welt der Gestaltwandler und Menschen, die sich gegeneinander aufwiegeln, sehr authentisch und nachvollziehbar finde und auch die Charaktere lieben gelernt habe. Die Dynamik, gerade unter Sloanes Gruppe, fühlt sich echt und irgendwie vertraut an, als würde man diese Leute bereits sein Leben lang kennen und Teil des Teams sein. Die Gespräche sind weitergehend humorvoll und witzig, doch scheinen die tiefergehenden Gefühle immer wieder greifbar durch – was ich sehr mag.
Mittlerweile werden die Bücher, wenn die Verlage sie bewerben in sogenannte „Tropes“ unterteilt und einer meiner unangefochtenen Favoriten ist der „Found Family“-Trope (zu deutsch = eine Familie finden), solange dieser gut umgesetzt ist. Und bei dieser Reihe fühlt es sich für mich immer ein wenig wie nach Hause kommen an. Die Charaktere untereinander wirken wie eine riesige und abwechslungsreiche Familie und verhalten sich auch so. Sind es Scherze oder dumme Sprüche, sind es Aufmunterungen oder verbale Tritte in den Hintern, es wirkt sehr familiär und liebenswert.
Weiterhin begleiten wir Dex und Sloane bei ihrem aufregenden Leben als Agenten der THIRDS auf der Jagd nach einem durchgeknallten Psychopathen, der für seine Rache über Leichen geht. Ähnlich wie auch der Reihenauftakt bleibt es spannend und actionreich, aber ebenso humorvoll und gefühlsstark.
Dex ist für mich ein ganz wundervoller Protagonist. Ich liebe seine aufgeschlossene, leicht verrückte Art, seine Liebe zu Musik aus den letzten Jahrzehnten, aber ganz besonders habe ich mich in seinen Sarkasmus verliebt. Dex hat einen tollen, authentischen Charakter, bei dem es mir leicht fällt zu glauben, dass Sloane selbst überrascht war, wie schnell er ihm verfallen ist. Neben seinen starken Charakterzügen merken wir hier zum ersten Mal, dass auch jemand so selbstsicheres seine Zweifel hat, nicht nur an sich selbst, sondern ebenso an seiner geheimen Beziehung zu Sloane.
Gleiches gilt für Sloane, denn auch bei ihm merken wir zum ersten Mal, dass viel mehr unter seiner harten Schale steckt. Was in meinen Augen nichts an seinem durchsetzungsstarken und sturen Selbst ändert. Auch bleibe ich dabei, dass er ein toller Anführer und ein noch besserer Liebhaber ist. Persönlich hätte ich mir allerdings gewünscht, dass wir seiner Vergangenheit mehr Raum geben um uns als Leser zu berühren. Inhaltlich wurde alles richtig gemacht, doch der Moment der Erklärung, der Wahrheit hätte für mich in seiner Gesamtheit tiefgründiger ausgearbeitet sein können.
Wer diese Reihe kennt, weiß, dass sie vor allem eines ist: schnelllebig. Hier passieren viele Dinge Schlag auf Schlag, was ich in der Regel gar nicht so sehr mag, wie man vielleicht meinen könnte. Doch die Kombination aus dem Humor – welche für mich absolute Perfektion ist! -, der Action und der Spannung, neben einigen spicy Szenen funktioniert für mich wundersamerweise perfekt. Dazu kommt, dass ich die Welt der Gestaltwandler und Menschen, die sich gegeneinander aufwiegeln, sehr authentisch und nachvollziehbar finde und auch die Charaktere lieben gelernt habe. Die Dynamik, gerade unter Sloanes Gruppe, fühlt sich echt und irgendwie vertraut an, als würde man diese Leute bereits sein Leben lang kennen und Teil des Teams sein. Die Gespräche sind weitergehend humorvoll und witzig, doch scheinen die tiefergehenden Gefühle immer wieder greifbar durch – was ich sehr mag.
Mittlerweile werden die Bücher, wenn die Verlage sie bewerben in sogenannte „Tropes“ unterteilt und einer meiner unangefochtenen Favoriten ist der „Found Family“-Trope (zu deutsch = eine Familie finden), solange dieser gut umgesetzt ist. Und bei dieser Reihe fühlt es sich für mich immer ein wenig wie nach Hause kommen an. Die Charaktere untereinander wirken wie eine riesige und abwechslungsreiche Familie und verhalten sich auch so. Sind es Scherze oder dumme Sprüche, sind es Aufmunterungen oder verbale Tritte in den Hintern, es wirkt sehr familiär und liebenswert.






Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen