Mittwoch, 17. September 2025

[Rezension] The Wind Weaver

 Autor: Julie Johnson 

Titel: The Wind Weaver - Sturmverführt 

Gattung: Romantasy 

Erscheinungsdatum: 2. Mai 2025 

Verlag: Forever Verlag 

Preis: 22,99 € (Gebundenes Buch) & 5,99 € (Kindle-Edition) 

Seitenzahl: 593 Seiten 

Das Schicksal der Welt liegt in ihren Händen. 

Niemand darf wissen, dass Rhya ein Halbling ist – halb Fae, halb Mensch –, denn Fae werden in Anwyvn gnadenlos verfolgt. Bei einem Überfall auf ihr Dorf gelangt Rhyas wahres Wesen ans Licht. Gefesselt an einen Baum, erwartet sie ihre Hinrichtung. Doch im letzten Moment stellt sich der mysteriöse General Scythe gegen seine eigenen Männer und entführt sie in die rauen Nordlande, nachdem er ein Zeichen auf ihrer Brust entdeckt hat. 

Sie ist die letzte Windweberin. 

Rhya trägt die Macht in sich, den Wind zu rufen, eine Kraft, von der sie bisher nichts ahnte. Auf ihrer Flucht vor den Häschern Anwyvns muss Rhya nicht nur lernen, ihre Kräfte zu beherrschen, sondern auch den verzehrenden Gefühlen für ihren düsteren Retter widerstehen. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen – oder daran zerbrechen? 

 Ich liebe alles daran! Das Gesamtbild, die Farbpalette und auch die Darstellung des rot gefiederten Vogels neben den kleinen Details. Hier stimmt alles.  

Bei so gehypten Büchern wie diesem bin ich in den letzten Jahren vorsichtig geworden, weil ich oftmals das Gefühl hatte, dass diese nur durch ihre Bekanntheit so beliebt anmuteten und nicht, weil sie zwangsläufig auch gut waren. Dennoch habe ich beschlossen, diesem Buch eine Chance zu geben, und was soll ich sagen? „The Wind Weaver“ konnte mich vollkommen begeistern! 

Mit seinen etwas unter 600 Seiten ist dieses Buch weiß Gott nichts, dass die meisten von uns mal eben nebenbei lesen könnten. Die Tatsache, dass ich es innerhalb von 48 Stunden durchgelesen habe, ist bereits das erste deutliche Zeichen, wie sehr mich diese Geschichte fesseln konnte. Vom ersten Kapitel bis zum allerletzten konnte ich so wunderbar leicht ins Buch eintauchen, dass es mich selbst ein wenig überrascht hat. Der Beginn mit Rhya – zum Tode verurteilt durch ihr Leben als Halbling, über ihre Reise mit Scythe und ihrer Ankunft in den Nordladen konnte mich fesseln und mitreißen. Das Buch hatte durchaus die ein oder andere Länge, aber durch die spannenden Abschnitte rund ums Überleben neben dem facettenreichen Worldbuilding kann ich darüber getrost hinwegsehen.  

Rhya war für mich eine tolle Protagonistin. Dies betrifft sowohl ihren Wandel von einer unbedeutenden Halbling zur Windweberin, als auch ihr Vertrauen in andere Nebencharaktere. Ich fand ihre Zweifel authentisch, aber ebenso ihr Bedürfnis sich weiterzuentwickeln, sich ihren Ängsten zu stellen und sich nicht von Penn unterbuttern zu lassen.  

Ich kann verstehen, dass es Lesende da draußen gibt, die Penn nicht mögen. Ich für meinen Teil bin zwiegespalten, was ihn angeht. Persönlich mochte ich ihn in seiner Rolle als Scythe am meisten und habe diese ruhige Beharrlichkeit später im Buch ein wenig vermisst. Passend zu seinem Element ist er sehr temperamentvoll und sein Verhalten gegenüber Rhya hat durchaus seine Schattenseiten. Doch als Anführer, als Freund und als Verbliebener gibt er eine großartige Rolle ab.  

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass es keine Dreiecksbeziehung mit Soren, dem Wasserverbliebenen, geben wird. Das ist allerdings nicht den Charakteren geschuldet, sondern der einfachen Tatsache, dass ich Dreiecksbeziehung hasse wie die Pest. Außerdem sind Penn und Rhya ein schönes Paar, auch wenn Penn dringend anfangen muss, sich über sein eigenes überbehütendes Verhalten Gedanken zu machen.  

Der Schreibstil war wie für mich gemacht. Neben der Verständlichkeit, dem Humor und dem Ideenreichtum, konnte mich vor allem die Lebendigkeit der Charaktere überzeugen. Die Freundschaften, die Loyalitäten und auch die Dialoge sprühen vor Dynamik und Authentizität.  

In den letzten Jahren wurde es für mich immer schwerer Bücher zu finden, die mich wirklich bewegen können. Wenn ich also während des Lesens anfange zu weinen, heißt das für mich schon einiges. Hier habe ich zum Glück nicht nur geweint, ich habe genauso gelacht, mich in Charaktere verliebt und diese Welt vollumfänglich genossen.  

Ich warte bereits jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Band dieser Reihe und kann abschließend wohl nur hoffen, dass dieser zeitnah herausgegeben wird. Für mich ist „The Wind Weaver“ ein unerwartetes Highlight geworden.  

Obwohl ich zu Beginn meine Zweifel hatte, habe ich mich schnell in dieses Buch verliebt! Ich weiß, die meisten von uns können die ganzen gehypten Geschichten schon gar nicht mehr sehen, doch hier lohnt sich in meinen Augen einen Blick hinter das bildhübsche Cover.  

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen. 

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen