Autor: Lara Große
Titel: If We Were Gods
Gattung: Fantasy / Romantasy
Erscheinungsdatum: 17. März 2025
Verlag: Leaf Verlag
Preis: 27,00 € (Gebundenes Buch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 500 Seiten
Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind? Der Tag, an dem Olivia Dušková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist – und ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen. In einer Klasse mit den fünf talentiertesten Studierenden ihres Jahrgangs übt vor allem der ebenso intelligente wie gutaussehende Milo Sinclair eine große Faszination auf sie aus. Getrieben von ihrem Wunsch nach Anerkennung riskiert Olivia alles, um Teil ihrer elitären Gemeinschaft zu werden. Doch als die Gruppe, angestachelt von ihrem charismatischen Professor, einen gefährlichen Plan schmiedet, wird Olivia klar: Sie wollen heimlich auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen – ein Unterfangen, das an Wahnsinn grenzt. Die tiefen Ebenen sind aus gutem Grund verboten. Legenden zufolge wartet dort unten das ewige Leben … oder doch nur der Tod?
Ich glaube dieses Cover fühlt man erst so richtig, wenn man das Buch gelesen hat. Ich für meinen Teil mag es sehr gerne. Ich liebe den farblichen Kontrast und wie der Titel heraussticht.
Ich habe bereits vor einer Weile ein anderes Buch dieser Autorin gelesen und damit viel Spaß gehabt, weshalb ich mir dachte, dass ich mir die hübsche limitierte Box der Bücherbüchse sichere, inklusive dieses Buches natürlich.
Wie uns der Klapptext bereits verrät erleben wir "If we were gods" aus Sicht der Arkanen Studentin Olivia, die frisch auf die Arcane Academy kommt um ihren Traum die Arkanen Ebenen zu studieren zu verwirklichen. Olivia ist mit Sicherheit nicht jedermanns Charakter, denn neben ihren permanenten Lügen, ihrem Drang dazuzugehören und keinen Fehler zu machen, wirkt sie hin und wieder einfach nur wie eine Mitläuferin. Ich gestehe, dass sie wohl niemals zu meinen Favoriten gehören wird, allerdings muss auch ich anerkennen, dass Lara Große, die Autorin, hier eine Protagonistin erschafft, die weder wirklich gut noch wirklich böse ist.
Ich persönlich habe ihre Beziehung zu Milo nicht hundertprozentig gefühlt und habe immer wieder den Moment herbeigesehnt in der die beiden etwas für mich Echtes und Greifbares hervorbringen. Auch warum sich die Autorin entschieden hat, eine kleine Liebelei zwischen Olivia und Saxa, einer weiteren Studentin und Teilnehmerin an den Expeditionen in die verbotenen Ebenen, zutage zu fördern, konnte ich nicht ganz nachvollziehen bzw. ist es für die Geschichte als solche weitestgehend irrelevant.
Neben meiner schwierigen Beziehung zu beinahe allen Charakteren, allen voran Olivia, gibt es einen weiteren großen Punkt, dem ich leider negativ gegenüberstehe. Die Magie. Oder meinetwegen die Arkanen Künste und wie diese im Buch präsentiert wurden. Nämlich sehr theoretisch und gerade das Wirken der Zirkel mithilfe von Runen, ist zwar immer wieder Thema, wie genau es funktioniert wird allerdings nicht erläutert. Es gibt offenbar Menschen, die in der Lage sind solche Magie zu wirken, andere können es nicht und wieder andere können es erlernen - wie genau diese Laufbahnen entstehen bleibt leider im Dunkeln. Deutlich wird zudem, dass die Risse durch die man auf die anderen Realitätsebenen gelangt mit zunehmendem Alter schwerer zu bewältigen sind - warum dies so ist, wird ebenfalls nicht erläutert. Auch muss ich gestehen, dass einer der Gründe warum ich mich zu Beginn so unfassbar schwer mit der Geschichte getan habe, der einfache Grund ist, dass es zu Anfang unfassbar viele, in meinen Augen teils belanglose, Informationen zum theoretischen Teil der Zirkelerstellung und Runenwirkung gegeben hat - die mir als Leser nun mal nichts gebracht haben. Auch die Beschreibungen der Runen als solche, durch Linien, die unsere Protagonisten in der Luft zeichnen, vermischten sich immer mehr zu einem Einerlei in meinem Kopf ohne, dass ich die Möglichkeit hatte diese visuell heraufzubeschwören, mit wenigen Ausnahmen.
Allerdings kann auch ich nicht leugnen, dass das Worldbuilding super spannend ist. Gerade die Kombination aus dem Academia Setting, der Society der Arkanen Künste, den verbotenen Expeditionen sowie die immer neue Faszination der unterschiedlichen Ebenen. Ich finde die Idee hinter dieser Geschichte wahnsinnig spannend und würde sogar behaupten, dass dieses Buch einen starken Grundstein für weitere Bücher aus diesem Universum legt.
Persönlich bin ich der Meinung, dass bei den Beschreibungen vom Setting noch etwas Luft nach oben besteht. Gerade bei den unterschiedlichen Ebenen, wobei wir einige nur flüchtig zu sehen bekommen, hätte ich gerne mehr Details und Einblicke gehabt.
Das Ende war mitreißend, spannend und wirklich gut gemacht. Ich habe die letzten 200 Seiten in einem Rutsch weggelesen und für mich hätten es gerne noch mehr sein dürfen. Den Epilog fand ich gut, hätte allerdings sehr gerne noch einen Blick in die Zukunft gehabt und eine deutliche Erklärung wie es mit den fünfen weitergeht bzw. wie es mit der Arcane Academy weitergeht.
Trotz einiger negativer Aspekte komme ich nicht umhin zuzugeben, dass ich diese Geschichte gerade auf den letzten Seiten wirklich genossen habe. Euch kann ich "If we were gods" auf jeden Fall empfehlen.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen