Sonntag, 4. Mai 2025

[Rezension] Dark Ivy - Band 1: Wenn ich falle

Autor: Nikola Hotel

Titel: Dark Ivy – Band 1: Wenn ich falle

Gattung: Liebesroman

Erscheinungsdatum: 15. November 2022

Verlag: Kyss Verlag

Preis: 15,00 € (Paperback) & 4,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 416 Seiten

Freunde finden. Das ist alles, was Eden Collins sich wünscht, als sie mit einem Stipendium an die traditionsreiche Woodford Academy kommt. Nach einem tragischen Todesfall war das letzte Highschooljahr die Hölle. Das Getuschel, die anklagenden Blicke, das Alleinsein. Jetzt will sie einfach nur dazugehören und neu starten. Allerdings ist das gar nicht so leicht. Schon in ihrem ersten Kurs bricht Eden beinahe zusammen, als sie bei einem sozialen Experiment an ihre Geheimnisse erinnert wird. Und es ist ausgerechnet William Grantham III., der das bemerkt. Ausgerechnet der ebenso faszinierende wie abweisende Millionenerbe, mit dem sie bereits aneinandergeraten ist …

Meinen persönlichen Geschmack trifft dieses Cover nicht so ganz. Ich mag die satte, dunkelblaue Hintergrundfarbe und die kleinen Details in Form von Efeu. Aber alles in allem spricht mich das Gesamtbild nicht wirklich an. 

Mit diesem Buch habe ich mal wieder eine der Geschichten von meinem Stapel ungelesener Bücher befreit, bei dem ich gar nicht so genau sagen kann, warum ich es so lange nicht in die Hand genommen habe. Auf jeden Fall habe ich "Dark Ivy" auf der Frankfurter Buchmesse 2024 auf die Empfehlung einer Freundin gekauft und offensichtlich einige Monate gebraucht bevor ich damit angefangen habe. 

Wir dürfen diesen ersten Band ausschließlich aus Sicht der weiblichen Protagonistin Eden Collins erleben, die wie uns der Klapptext bereits verrät auf der Woodford Academy neu anfangen möchte. Grundsätzlich finde ich, dass Eden einen schönen Charakter besitzt, auch wenn ich ihr Bedürfnis neue Freunde zu finden ein wenig zwanghaft fand. Für mich dürfte sie insgesamt ein wenig tiefgreifender ausgearbeitet sein, was ebenfalls ihre Freundschaft zu Lark betrifft. Ich mochte ihr Interesse an William, fand aber, dass die Beziehung der beiden ein wenig zu schnell zustande kam bzw. die beiden sich in meinen Augen ein wenig zu schnell zu nahe gekommen sind. Innerhalb dieser 400 Seiten lernen wir, dass Eden bereits eine Therapie hinter sich hat, doch in meinen Augen, muss sie auf psychischer Sicht auf jeden Fall weiterbetreut werden, denn einige ihrer Verhaltens- bzw. Gedankenmuster sind keineswegs "normal". 

Ich muss tatsächlich zugeben, dass ich es gut fand, dass William weder ein Arschloch, ein verwöhnter Erbe noch ein Bad Boy war. Gerade sein äußerer Makel, seinen Umgang mit Eden und ihren Freunden, aber auch sein Verhalten in Bezug zum Bekanntheitsgrad seiner Familie mochte ich sehr. Dennoch komme ich nicht umhin mich zu fragen, ob es noch irgendetwas richtig Interessantes über ihn zu erfahren gibt. Theoretisch bietet der zweite und finale Band dieser Dilogie ja noch Raum für Spekulationen. 

Den Schreibstil, und auch die sogenannte "Blackout Poetry" im Inneren, können ebenfalls begeistern. Tatsache ist nämlich, dass ich dieses Buch in weniger als 24 Stunden durchgelesen habe, was bei mir in den letzten Jahren nicht mehr so häufig vorgekommen ist. Das Buch liest sich nicht nur flüssig und verständlich, die Charaktere handeln sinnvoll, die Beschreibungen von Ivy Island sind nachvollziehbar und passen bereits zum Bild, welches ich mir im Vorneherein selber gedacht habe. 

Ich würde die Idee nicht direkt als vorhersehbar bezeichnen, aber eben auch nicht als spannend. Man kommt schnell voran, es gibt schöne Dialoge, die den Inhalt etwas auflockern und auch die zwischenmenschlichen Bande lassen sich schön nachvollziehen. Für mich fehlt allerdings auch der Geschichte im Allgemeinen betrachtet an Tiefgang, an der Fähigkeit mich mitzureißen und Dramatik. 

Da ich "Dark Ivy" dennoch sehr genossen habe, habe ich mir mittlerweile bereits den zweiten Band dieser Reihe gekauft und werde diese Dilogie demnach bis zum Schluss lesen. 

Für Zwischendurch eignet sich dieser Liebesroman perfekt. Für mich persönlich besteht beim Tiefgang und dem Spannungsaufbau noch Luft nach oben, dennoch habe ich dieses Buch sehr genossen und werde mir den nächsten Band wohl ebenfalls kaufen. 

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen