Montag, 5. Mai 2025

[Rezension] Dark Ivy - Band 2: Halt mich fest

Autor: Nikola Hotel

Titel: Dark Ivy – Band 2: Halt mich fest

Gattung: Liebesroman

Erscheinungsdatum: 16. Juli 2024

Verlag: Kyss Verlag

Preis: 15,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 416 Seiten

Nachdem ein tragischer Unfall die Woodford Academy erschüttert hat, versucht Eden, wieder zurück zur Normalität zu finden. Doch für sie ist nichts mehr normal – ebenso wenig wie für William. Er ringt mit den Entscheidungen, die er an jenem Abend getroffen hat, und gerät in eine Abwärtsspirale aus Reue und Schuld. Eden versucht verzweifelt, ihm zu helfen. Manchmal wirkt es, als wäre sie sein einziger Halt, an anderen Tagen kann er kaum ihren Anblick ertragen. Sie sehnt sich so sehr nach ihm. Aber wie kann man weiterleben – weiterlieben –, wenn man in Schuldgefühlen ertrinkt?

Dieses Cover greift durch seine Beschaffenheit problemlos das Cover des ersten Bandes auf. Ich persönlich bin immer noch kein richtiger Fan davon, finde es aber auch nicht schrecklich. 

Nachdem ich gerade erst den ersten Band dieser Dilogie gelesen habe, habe ich die Chance genutzt mit diesem zweiten und letzten Band sofort weiterzumachen. Leider musste ich ziemlich schnell feststellen, dass mir der erste Teil wohl besser gefallen hat. 

Zunächst einmal fand ich es schön, dass wir im Gegensatz zum Vorgängerband Kapitel aus Williams Sicht bekommen wie auch aus Edens Sicht. Ich glaube, wenn ich dieses Buch mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es „melodramatisch“. Bevor ihr mir den Kopf abreißt, dies betrifft keineswegs den Unfall von Devin, noch die Schuldgefühle noch die Reue der Charaktere. Doch Eden und William waren maximal ein paar Tage zusammen und haben auch nicht allzu lange gebraucht um ein Paar zu werden und diese ewigen anschmachtenden Blicke, die Verzweiflung und das Hin und Her haben mich irgendwann einfach nur noch frustriert. Ich fand beider Verhalten in Anbetracht der gemeinsamen Zeit, die sie wirklich miteinander verbracht haben, zu viel des Guten. 

Auch die ewige Misskommunikationen zwischen Eden und William hat mich in den Wahnsinn getrieben. Es hat offensichtlich nicht gereicht, dass sich Williams und auch Edens Gedanken zu Devins Unfall und zu ihrer Beziehung permanent im Kreis drehen, auch die Dialoge und Monologe übereinander klangen immer wieder ähnlich. 

Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr von der Freundschaft zwischen Devin und William sehen, beispielsweise in Rückblenden und prägnanten Erinnerungen. Denn die Freundschaft der beiden wirkt in meinen Augen doch sehr blass und unausgereift. Dies betrifft aber leider auch andere zwischenmenschliche Bande, wie die Freundschaften der Gruppe untereinander. Am liebsten, trotz kleiner Startschwierigkeiten war mir immer noch Garreth, der einfach eine dringend benötigte Leichtigkeit in die Geschichte reinbringt. Außerdem fand ich die Zuneigung die Eden ihren Dad entgegenbringt greifbarer als ihre Anziehung zu William. 

Grundsätzlich mochte ich dieses Buch trotz dieser Mängel ganz gerne. Der Schreibstil ist angenehm und weiterhin gut verständlich. Ich liebe die Blackout Poetry, die wir in diesen Büchern finden. Doch gleichzeitig scheint mir das Konzept der Woodford Academy irgendwie sehr substanzlos, denn offenbar kann man dem Unterricht gerne mal fernbleiben oder gehetzt aus dem Raum stürmen, ohne dass es Konsequenzen gibt. 

Obwohl mir dieser zweite Band nicht mehr so gut gefallen hat wie der erste, würde ich in Zukunft vermutlich erneut ein Buch von Nikola Hotel kaufen und lesen - tiefergehend umgehauen hat mich diese Dilogie leider nicht, aber für Zwischendurch fand ich sie ganz gelungen. 

Leider schneidet dieser zweite Band im Vergleich zum Ersten nicht so gut ab. Ich hätte mir mehr Tiefgang, Emotionen und Dimensionalität gewünscht. 

Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen