Dienstag, 14. Oktober 2025

[Rezension] A mountain between us

Autor: Jenni Krawiec 

Titel: A Mountain Between Us 

Gattung: Liebesroman 

Erscheinungsdatum: 21. Mai 2025 

Verlag: Blanvalet Verlag 

Preis: 16,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition) 

Seitenzahl: 513 Seiten 

Vics Rückkehr in ihre Heimat ist bittersüß. Die junge Fotografin hatte Everstein, den kleinen Ferienort in den deutschen Alpen, vor vier Jahren fluchtartig verlassen und seitdem die Welt bereist. Nun ruft ein Job: Sie soll Einsätze der örtlichen Bergrettung fotografisch begleiten. Vic liebt die Berge, doch hier trifft sie Samu wieder, der sie damals aus seinem Leben verbannt hatte – ihre erste, unerwiderte Liebe. In den idyllischen Alpen verbringen die beiden viel Zeit miteinander, doch die Vergangenheit wiegt schwer, und Samu wird von jemandem sabotiert, der ihm kein Happy End gönnt … 

Ich bin total in dieses Cover verliebt! Nicht nur die Farben, auch die Details passen wundervoll zusammen und ergeben ein stimmiges Gesamtbild.  

Da ich derzeit wieder total Lust auf Liebesromane aller Art habe, habe ich mir gleich den nächsten Roman von meinem Stapel ungelesener Bücher geschnappt. Ich habe „A mountain between us“ bereits vor einigen Monaten in der Verlagsvorschau entdeckt und musste es einfach haben. Da es sich dabei um das Debüt der Autorin handelt, kannte ich von ihr bisher natürlich noch nichts, was sich zukünftig aber gerne ändern darf.  

Protagonisten des Buches sind Victoria und Samuel, die eine gemeinsame Vergangenheit haben und erst wieder zueinander finden müssen. Victoria ist eine Weltbummlerin und wollte immer die weite Welt sehen, sie liebt die Fotografie und kommt eigentlich nur nach Everstein zurück, weil die dortige Bergwacht dringend Hilfe braucht. Sie war mir von der ersten Seite an sympathisch, ich mochte sowohl ihre Gedankenwelt als auch wie ihre Emotionen ausgearbeitet waren. Ich persönlich hätte gerne einen genaueren Rückblick in ihre Gedankenwelt zu dem Tag gehabt, an dem sie selbst entschieden hat, Everstein zu verlassen – gerade in Bezug zu dem Drama rund um ihre Familie. Auch die große Auseinandersetzung zwischen ihr und Samuel in der Kirche wird vergleichsweise schnell abgekanzelt.  

Samuel mochte ich insgesamt nicht ganz so gerne wie Victoria, was ganz unterschiedliche Gründe hat. Zunächst einmal hätte ich mir persönlich ein klein wenig früher eine deutlichere Version seiner Lage gewünscht, auch seine schlimmste Zeit vor zwei Jahren bleibt vergleichsweise zurückhaltend und ich hätte gerne den ein oder anderen Einblick gehabt – neben den Rückblicken, die wir tatsächlich bekommen haben. Tatsache ist allerdings, dass ich den Samuel, der als Bergretter und Hundefreund bekannt ist, abgöttisch geliebt habe. Seine Verbindung und seine Liebe zu den Tieren und zu seinem Ehrenamt erblühen immer wieder zwischen den Seiten und konnten mich jedes Mal aufs Neue begeistern.  

Was mich vollkommen überzeugen konnte ist die Freundschaft zwischen Victoria und Samuel. Trotz ihrer Schwierigkeiten habe ich gerade die humorvollen Gespräche und die überaus authentische Verbindung der beiden absolut genossen. Die Dialoge waren herrlich lebendig und konnten mich immer wieder verzaubern.  

Das Setting, das nahe den Alpen gelegene Everstein, ist magisch, romantisch und bodenständig zugleich. Neben der Bergwacht musste ich mich in Samuels Zuhause besonders verlieben, was vielleicht auch an den zehn vier- bzw. dreibeinigen Bewohnern liegt.  

Inhaltlich bin ich zu weiten Teilen abgeholt worden, doch eine Klitzekleinigkeit wurmt mich doch. Ich bin, nach den ersten Kapiteln, davon ausgegangen, dass wir tatsächlich die Arbeit der Bergwacht begleiten. Gerade was die Spannung (unabhängig wie wunderbar emotional die Geschichte ist) betrifft besteht jede Menge Luft nach oben, wobei das Potenzial, die Bergwacht dazu zu nutzen leider ungenutzt verstrichen ist.  

Dennoch werde ich nicht leugnen wie viel Spaß ich beim Lesen hatte, innerhalb von 48 Stunden habe ich diese über 500 Seiten inhaliert und jedes Kapitel auf seine ganz eigene Art genossen. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten.  

Zwar reichte es nicht für fünf Sterne, dennoch würde ich dieses Buch als Herzensbuch beschreiben. Euch kann ich diese wundervolle, gefühlsstarke und mitreißende Geschichte aus tiefster Seele empfehlen.  

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen. 

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen