Autor: Tami Fischer
Titel: Pretty Shameless (Manhatten Elite, Band 3)
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 11. Dezember 2024
Verlag: Blanvalet Verlag
Preis: 16,00 € (Paperback) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 504 Seiten
Nichts ist gefährlicher als Liebe – vor allem, wenn nicht nur Herzen auf dem Spiel stehen …
Sarah hat viel riskiert, um ihre Zwillingsschwester Payton vor den Machenschaften der elitären Clique zu schützen. Der Preis aber ist hoch: Monroe vertraut ihr nicht mehr, und auch Holden wendet sich von ihr ab. Gefangen in einem Netz aus Lügen und Manipulation, ist es nun Sarah, die gerettet werden muss. Doch als ans Licht kommt, wer wirklich die Fäden im Hintergrund zieht, scheint jede Hilfe zu spät …
Tolles Cover, welches nicht nur wundervoll zum Inhalt passt, es spiegelt zudem toll unsere Protagonistin Sarah wider.
Ich kenne natürlich bereits die anderen beiden Teile dieser Trilogie und würde euch empfehlen, dieses Buch nicht ohne Vorkenntnisse der anderen beiden zu lesen. Nachdem der erste Band für mich ein absolutes Highlight war und auch der zweite Band zu weiten Teilen überzeugen konnte, wollte ich natürlich wissen, wie es weitergeht.
Und, obwohl ich große Hoffnungen in dieses Finale gesetzt habe, finde ich dennoch, dass es sich hierbei um den schwächsten Band der Reihe handelt. Es ist kein schlechtes Buch, aber im direkten Vergleich konnte ich es einfach nicht so sehr genießen wie die anderen beiden. Zunächst einmal habe ich mich unfassbar schwer getan wieder in die Geschichte reinzufinden. In meinen Augen kam einfach irgendwann der Punkt, an dem ich mir gewünscht habe, dass zumindest Payton und Sarah die Karten offen auf den Tisch legen. Stattdessen hatten beide ihre eigenen Pläne, Sarah tat sich schwer Payton zu verstehen und andersherum, Paytons Klammerei an ihre Freundin Cameron war mir persönlich etwas zu viel und bis weit über die Hälfte des Buches hinaus wars mir zu viel Drumherumgedruckse, zu viel Bla Bla und zu wenig zum Abschluss kommen. Es gab einige Momente, wo ich weder Sarah noch Payton so richtig verstehen konnte, was in Anbetracht der Tatsache, dass es mehr Lügen und Drohungen als Champagnerflöten gegeben hat durchaus Sinn macht, mich aber ebenso in den Wahnsinn getrieben hat.
Ehrlich gesagt mochte ich die Geschichte um einiges lieber als es nur die Kapitel aus Sarahs Sicht gab. Gerade, dass die Autorin am Ende nicht nur ein Happyend für den Teil der Geschichte rund um Peter und Monroe Darlington brauchte, sondern natürlich auch noch eine glückliche Liebesgeschichte für beide Schwestern erschien mir persönlich etwas unnötig. Gleichermaßen habe ich lange an dem Gedanken festgehalten, dass Monroe vielleicht gar nicht so ein schlechter Kerl ist – was mir zunächst einmal das Ende sowie die Wahrheiten um ihn herum komplett ruiniert haben -, aber ebenso die Tatsache, dass Sarahs Beziehung zu Holden mir zu knapp war. Beide zusammen wirken wirklich harmonisch und die Beziehung ist warmherzig und authentisch, aber der emotionale Sprung von Monroe zu Holden ging mir persönlich zu schnell. Außerdem wird ja wohl mehr als deutlich, dass weder Sarahs noch Paytons Leben einen geregelten Lauf nimmt, was mich durchaus denken lassen könnte, dass diese Beziehung eben nicht für die Ewigkeit gemacht ist.
Dennoch kann auch ich nicht abstreiten, dass sich dieses Buch sehr angenehm liest. Ja, die Geschichte war an einigen Stellen etwas zu dramatisch, wenn ihr mich fragt – als Beispiel, ich bin doch etwas überrascht, wie vielen Menschen im Laufe dieser 500 Seiten ins Gesicht geschlagen wird. Trotzdem liest sich diese Geschichte sehr flüssig, ist gut verständlich, es gibt viel Dramatik, viele Streitereien, Lügen, falsche Gesichter, aber ebenso einen klitzekleinen Hauch von Humor. Auch gibt es zum Glück noch die ein oder andere unerwartete Wendung, manche Dinge, die nach Jahren des Schweigens ans Licht kommen haben mich überrascht und das Ende war durchaus realistisch.
Ich würde in Zukunft auf jeden Fall wieder ein Buch von Tami Fischer lesen, auch wenn dieser letzter Band mich nicht komplett überzeugen konnte.
Trotz der Tatsache, dass dieser Teil in meinen Augen der schlechteste der Reihe ist, mochte ich das Buch ganz gerne. Wenn ihr mal Lust auf eine Geschichte voller Drama, Lügen, Intrigen zwischen der New Yorker High Society habt, seid ihr hier auf jeden Fall an der richtigen Stelle.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen