Titel: The Kinder Poison
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 19. November 2024
Verlag: Leaf Verlag
Preis: 23,00 € (Gebundenes Buch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 432 Seiten
Eine Fantasy-Abenteuergeschichte über ein Mädchen, das als menschliches Opfer auserwählt wurde und in einem tödlichen Spiel zwischen drei Thronerben landet, die alles für die Krone tun würden. Zahru hat lange davon geträumt, das Königreich Orkena zu verlassen und die Abenteuer zu erleben, von denen sie bisher nur in Geschichten gehört hat. Aber als einfache Flüsterin, die mit Tieren sprechen kann, ist ihr Platz in den königlichen Ställen, bis ihre Magie eines Tages versiegen wird. Alles ändert sich, als der kränkelnde Herrscher die Querung einberuft: ein todesmutiges Rennen zwischen seinen Erben, bei dem der Sieger den Thron besteigen und beispiellose Fähigkeiten erhalten wird. Dafür müssen sie nur das Ziel in der Wüste erreichen - und am Ende der Reise einem menschlichen Opfer das Leben nehmen. Während das ganze Königreich in Aufruhr ist, ergreift Zahru die Chance, ihr Schicksal für nur eine Nacht zu ändern und schleicht sich in den Palast, um einen Vorgeschmack auf das Fest zu bekommen. Doch der Plan entpuppt sich als tödlicher Fehler, als sie in eine Fehde zwischen den Thronerben verwickelt und zum menschlichen Opfer der Querung ernannt wird. Zahru bleibt nur eine Chance auf Überleben: Sie muss irgendwie herausfinden, wie man die gefährlichsten Menschen der Welt bezwingen kann.
Neben dem hübschen lilafarbenen Hintergrund und dem Kontrast zwischen gold und lila, muss ich zugeben, dass ich dieses Cover recht langweilig und eintönig finde.
Nachdem ich dieses Buch auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen gesehen und interessant fand, dachte ich mir, als ich es im Buchladen meines Vertrauens entdeckt habe, nehme ich es doch mal mit. Obwohl ich bereits das ein oder andere Buch in meinem Leben gelesen habe, kannte ich von Natalie Mae bisher noch nichts.
Wie ich es persönlich bereits erwartet habe, erleben wir die komplette Geschichte nur aus Sicht unserer weiblichen Protagonistin Zahru, die, wie uns der Klapptext schon verrät, mehr von ihrem Leben möchte als ein einfaches Dasein als Flüsterin. Mit ihr konnte ich mich zum Glück schnell anfreunden, denn sowohl ihr Bedürfnis mehr von der Welt zu sehen als auch das Gute in ihrem Gegenüber zu suchen, machen sie sympathisch. Gerade im Vergleich zu allen drei königlichen Geschwistern ist sie allerdings auffallend naiv, wenngleich ich zugeben muss, dass es viele Momente gibt, in denen sie einfach keine Wahl hat. Ich glaube ihre Freundlichkeit ist Zahrus größtes Gut, und ich möchte glauben, dass ihre Freundlichkeit ausreicht, um andere Teilnehmer dieser Reise zum Besseren zu ändern.
Wisst ihr, warum ich Bücher mit Dreiecksbeziehungen nicht mag? Weil ich mich offensichtlich immer für den falschen Love Interest entscheide. Beweisstück A = dieses Buch. Ich werde jetzt nicht darauf eingehen, wer meine Wahl gewesen wäre, weil ich euch dann zu viel verraten würde, aber folgendes kann ich euch erzählen. Ich fand beide Beziehung nicht ausgereift genug. Jet ist der mittlere der drei Geschwister und derjenige, den Zahru als erstes besser kennenlernt. Grundsätzlich ist er kein schlechter Prinz, mir persönlich fehlen Ecken und Kanten, er war mir zu unentschlossen und konnte mein Vertrauen letztlich auch nicht komplett für sich gewinnen. Kasta ist eigentlich meine erste Wahl, weil ich grüblerische und schweigsamere Männer immer den anderen vorziehe. Und gerade auf ein Wiedersehen mit ihm freue ich mich trotz allem, was passiert ist am meisten. Sakira ist die jüngste und das einzige Mädchen und gleichermaßen diejenige mit der ich am wenigsten anfangen konnte. Ihre unbändige und wilde Art erscheint zunächst ganz unterhaltsam, doch darunter lauert jemand mit wenig Weitsicht.
Das Worldbuilding konnte mich ziemlich schnell in seinen Bann ziehen, denn gerade die unterschiedlichen Fähigkeiten in Kombination mit dem Rennen durch die Wüste sowie den Kampf um den Thron sind nicht nur interessant, sie machen beim Lesen auch Spaß.
Auch der Schreibstil kann mich zu weiten Teilen von sich überzeugen. Gerade die humorvollen Gespräche zwischen Zahru und anderen Nebencharakteren habe ich dabei besonders genossen. Das Buch endet mit einem Cliffhänger, könnte für mich allerdings noch eine ganze Ecke dramatischer und mitreißender sein.
Trotz einiger negativer Aspekte habe ich "The Kinder Poison" sehr genossen. Ich werde auf jeden Fall nach den anderen beiden Bänden dieser Trilogie Ausschau halten und die Reihe weiterverfolgen.
Von dieser Reihe erhoffe ich mir noch einiges, gerade was die Beziehungen zwischen Zahru und den beiden Prinzen angeht, aber ebenso wie die Geschichte fortgeführt wird. Ich sehe jede Menge Potenzial und bin gespannt, wie sehr mich die Folgebände begeistern können.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen