Autor: Penn Cole
Titel: Spark of the Everflame
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 14. Januar 2025
Verlag: Leaf Verlag
Preis: 26,00 € (Gebundenes Buch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 498 Seiten
Titel: Spark of the Everflame
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 14. Januar 2025
Verlag: Leaf Verlag
Preis: 26,00 € (Gebundenes Buch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 498 Seiten
In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes zu entkommen. Das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter - und die Entdeckung eines gefährlichen Geheimnisses über ihre Vergangenheit - bieten Diem eine unerwartete Gelegenheit, in die dunkle Welt der adeligen Descended einzutreten und das Netz der Rätsel zu entschlüsseln, das ihre Mutter hinterlassen hat. Mit dem attraktiven, geheimnisvollen Erben des sterbenden Königs, der jeden ihrer Schritte beobachtet, und einem rücksichtslosen sterblichen Bündnis, das sie rekrutiert, um sich dem wachsenden Bürgerkrieg anzuschließen, muss Diem die ungeschriebenen Regeln von Liebe, Macht und Politik navigieren, um ihre Familie - und alle Sterblichen - zu retten.
Wie bei vielen der neuerschienen Bücher ist dieses Cover ein Traum. Ich liebe die satte rote Hintergrundfarbe, die Darstellung der weiblichen Protagonistin sowie die anderen Details. Zudem ergibt das Cover ein wirklich schönes Gesamtbild.
Nachdem ich dieses Buch wochenlang online bewundert habe und ich es dann endlich in meiner Buchhandlung des Vertrauens in den Händen halten konnte, stand natürlich fest, dass ich es kaufen muss. Bisher kenne ich nur ein Buch des Verlages und keines dieser Autorin, aber das hat mich ja noch nie davon abgehalten Bücher mitzunehmen.
Wie ich es selbst bereits gedacht hatte, erleben wir das komplette Buch aus Sicht unserer weiblichen Protagonistin Diem. Leider passt sie genau in das Schema des weiblichen Hauptcharakters, welche ich persönlich nicht mag: impulsiv, temperamentvoll und immer unnötig aggressiv, wenn ihr mich fragt. Kurzum, ich konnte mit ihr leider sehr wenig anfangen. Grundsätzlich konnte ich viele ihrer Entscheidungen nachvollziehen, aber gerade ihr Verhalten im königlichen Palast und immer mit der Tatsache im Hinterkopf, dass bei ihren Aktionen nie nur sie selbst die Leidtragende wäre, hat mich in den Wahnsinn getrieben. Als Begründung für ihr herausstechendes Talent sich in Schwierigkeiten zu bringen wird immer wieder die Stimme in ihrem Kopf angegeben, was dadurch, dass es in diesem Band dafür keinerlei Aufklärung gibt, für mich als Begründung nicht reicht. Ich hätte gerne gesehen, dass Diem ihre eigenen Entscheidungen trifft und auch ihre Emotionen anständig hinterfragt. Ihre impulsiven Entscheidungen führen zu einer Kettenreaktion, die von einer dummen Entscheidung zur nächsten führt.
Luther, unser männlicher Protagonist, bietet viel Potenzial für die nächsten Teile, was diesen Band jedoch betrifft finde ich sein Verhalten sehr eindimensional. Im Vergleich zu anderen Büchern hatte ich den Eindruck, dass wir von beiden gemeinsam einfach zu wenig zu sehen bekommen. Ich konnte sein Verhalten nicht wirklich nachvollziehen, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass er irgendwann womöglich einen guten Bookboyfriend abgeben würde.
Ich habe in meinem Leben schon eine ganze Menge Bücher gelesen und dies ist vermutlich auch der Grund, warum ich dieses Buch einfach nur vorhersehbar fand. Diems temperamentvolles Verhalten, ihr Zusammenschluss mit den Rebellen, ihr Näherkommen mit dem Prinzen und sogar das Ende und Diems Ausbruch aus ihrem normalen Leben waren leider alles Dinge, die ich bereits ab dem ersten Kapitel erwartet habe. Eigentlich passiert so wenig Unerwartetes, dass ich das Buch sogar als langweilig bezeichnen würde.
Der Schreibstil als solcher ist nicht schlecht, allerdings würde ich dem Lektorat des Leaf Verlages empfehlen noch mal den ein oder anderen Fehler auszubessern, denn davon finden sich leider einige. Das Buch als solches ist nicht langweilig geschrieben, der Inhalt war einfach nur absehbar. Ich hätte gerne mehr Gespräche zwischen den beiden Protagonisten gesehen und mehr davon, dass Diem ihre Entscheidungen hinterfragt. Ansonsten liest sich die Geschichte gut und schön flüssig.
Ich weiß noch nicht, ob ich die Reihe tatsächlich weiterverfolge. Vermutlich werde ich die ersten Meinungen zum nächsten Band abwarten und mich dann spontan entscheiden, ob ich Pen Cole eine weitere Chance einräume.
Wie ich es selbst bereits gedacht hatte, erleben wir das komplette Buch aus Sicht unserer weiblichen Protagonistin Diem. Leider passt sie genau in das Schema des weiblichen Hauptcharakters, welche ich persönlich nicht mag: impulsiv, temperamentvoll und immer unnötig aggressiv, wenn ihr mich fragt. Kurzum, ich konnte mit ihr leider sehr wenig anfangen. Grundsätzlich konnte ich viele ihrer Entscheidungen nachvollziehen, aber gerade ihr Verhalten im königlichen Palast und immer mit der Tatsache im Hinterkopf, dass bei ihren Aktionen nie nur sie selbst die Leidtragende wäre, hat mich in den Wahnsinn getrieben. Als Begründung für ihr herausstechendes Talent sich in Schwierigkeiten zu bringen wird immer wieder die Stimme in ihrem Kopf angegeben, was dadurch, dass es in diesem Band dafür keinerlei Aufklärung gibt, für mich als Begründung nicht reicht. Ich hätte gerne gesehen, dass Diem ihre eigenen Entscheidungen trifft und auch ihre Emotionen anständig hinterfragt. Ihre impulsiven Entscheidungen führen zu einer Kettenreaktion, die von einer dummen Entscheidung zur nächsten führt.
Luther, unser männlicher Protagonist, bietet viel Potenzial für die nächsten Teile, was diesen Band jedoch betrifft finde ich sein Verhalten sehr eindimensional. Im Vergleich zu anderen Büchern hatte ich den Eindruck, dass wir von beiden gemeinsam einfach zu wenig zu sehen bekommen. Ich konnte sein Verhalten nicht wirklich nachvollziehen, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass er irgendwann womöglich einen guten Bookboyfriend abgeben würde.
Ich habe in meinem Leben schon eine ganze Menge Bücher gelesen und dies ist vermutlich auch der Grund, warum ich dieses Buch einfach nur vorhersehbar fand. Diems temperamentvolles Verhalten, ihr Zusammenschluss mit den Rebellen, ihr Näherkommen mit dem Prinzen und sogar das Ende und Diems Ausbruch aus ihrem normalen Leben waren leider alles Dinge, die ich bereits ab dem ersten Kapitel erwartet habe. Eigentlich passiert so wenig Unerwartetes, dass ich das Buch sogar als langweilig bezeichnen würde.
Der Schreibstil als solcher ist nicht schlecht, allerdings würde ich dem Lektorat des Leaf Verlages empfehlen noch mal den ein oder anderen Fehler auszubessern, denn davon finden sich leider einige. Das Buch als solches ist nicht langweilig geschrieben, der Inhalt war einfach nur absehbar. Ich hätte gerne mehr Gespräche zwischen den beiden Protagonisten gesehen und mehr davon, dass Diem ihre Entscheidungen hinterfragt. Ansonsten liest sich die Geschichte gut und schön flüssig.
Ich weiß noch nicht, ob ich die Reihe tatsächlich weiterverfolge. Vermutlich werde ich die ersten Meinungen zum nächsten Band abwarten und mich dann spontan entscheiden, ob ich Pen Cole eine weitere Chance einräume.
Trotz eines vielversprechenden Inhaltes bin ich letztlich enttäuscht worden. Die Geschichte ist vorhersehbar, die Protagonistin zu temperamentvoll und insgesamt bin ich einfach nicht abgeholt worden.
Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.
Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen