Samstag, 12. April 2025

[Rezension] Dawn of Onyx

Autor: Kate Golden

Titel: Dawn of Onyx (Edelsteinsaga, Band 1)

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 14. August 2024

Verlag: HEYNE Verlag

Preis: 17,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 528 Seiten

Arwen Valondale ist keine Heldin, und wollte auch nie eine sein. Doch dann fällt die junge Heilerin beim Versuch, ihren Bruder zu retten, den Schergen des Onyx-Königs in die Hände. Sie wird in dessen Schattenreich gebracht, wo sie die Onyx-Soldaten, die im Krieg gegen Arwens Heimat Amber verwundet wurden, mit ihren magischen Fähigkeiten heilen soll. Der Einzige, der ihr zur Flucht verhelfen kann, ist ihr Mitgefangener, der ebenso geheimnisvoll wie faszinierend ist. Doch im Reich des Onyx-Königs kann Arwen niemandem vertrauen – erst recht nicht ihrem eigenen Herz …

Im Vergleich zu anderen aktuellen Covern, finde ich dieses nicht sonderlich ansprechend. Es passt zum Inhalt, keine Frage, doch der Hintergrund wirkt recht lieblos, was auch die hübschen Details am Rand nicht retten können. 

Wieder einmal habe ich zu einem Buch gegriffen, von deren Autorin ich bisher noch nichts kannte. Auch online habe ich „Dawn of Onyx“ bisher nur sehr selten gesehen, fand die Geschichte allerdings ansprechend genug, um das Buch zu kaufen und zu lesen. 

Mit dieser Geschichte bekommen wir Romantasy-Leser ein weiteres Buch, welches wir ausschließlich aus Sicht der weiblichen Protagonistin (mit Ausnahme eines extra Kapitels) erleben dürfen. Arwen Valondale besitzt in meinen Augen einen schönen Charakter, der gerade dadurch glänzt, dass sie sehr menschliche Zweifel hat und sich selbst nicht für den Nabel der Welt hält. Ich für meinen Teil war ganz froh, mal wieder eine Dame zu haben, bei der nicht jeder Plan aufgeht, nicht wochenlang auf die richtige Gelegenheit zum Handeln gewartet wird oder die innerhalb eines Wimpernschlages plötzlich mit einem Schwert umgehen kann. Ungewöhnlicherweise muss ich allerdings sagen, dass mir die Arwen aus der ersten Hälfte wesentlich besser gefallen hat. Nachdem Arwen die ganze Wahrheit um den Krieg erfährt, hatte ich den Eindruck, dass ihre Gefühle zu sehr von einem Extrem ins andere geschwankt sind. Als Beispiel, ihr Hass auf die Soldaten, ihre Wut auf den König von Amber oder auch ihr Gefühl von Kane betrogen worden zu sein. Ich fand schon, dass diese Emotionen als solche angebracht waren, für mich wirkten diese allerdings sehr forciert und ich hätte mir gewünscht, dass diese schöner und facettenreicher ausgebaut worden wären. Auch ihre Beziehung zu Kane mochte ich grundsätzlich, aber so richtig gefühlt habe ich die Liebe der beiden noch nicht. 

Kane ist wesentlich verspielter, charmanter und selbstsicherer als Arwen es ist und gibt einen tollen Protagonisten ab. Ich würde gerne mehr von seiner Freundschaft zu seinem Commander sehen oder auch zu seinem Volk, mehr aus seiner Vergangenheit sehen und hoffe, dass wir noch einiges von seinen Fähigkeiten zu Gesicht bekommen. Auch muss ich schweren Herzens zugeben, dass ich von Kane – dem König von Onyx – bisher leider nur sehr wenig gesehen habe. Sein Bedürfnis es Arwen Recht zu machen, steht einfach ein wenig zu sehr im Fokus und sollte eigentlich mehr auf dem Gewinnen des Krieges liegen. 

Es gibt bereits viele schöne Ansätze, was die zwischenmenschliche Ebene des Buches betrifft, doch auch hier gibt es noch Luft nach oben. Ich mochte Arwens Freundschaft zu Mari oder ihr Training mit Dagan, hatte aber ebenso hierbei den Eindruck, dass einfach mehr möglich ist. 

Den Schreibstil und auch das Worldbuilding als solche mochte ich zu weiten Teilen, gerade was die schönen Beschreibungen von Arwens Eindrücken und Sinneseindrücken angeht. Leider muss ich zugeben, dass ich einige Aspekte nicht schön ausgearbeitet fand. Dies betrifft zum Beispiel Arwens Magie oder auch die Wahrheiten, die nach und nach ans Licht kommen. Es gab eine Handvoll Momente, wo ich mir gewünscht hätte, dass die Autorin mehr Fingerspitzengefühl und mehr Geduld aufgebracht hätte, um sowohl die Spannung als auch die Verbundenheit zur Geschichte zu steigern. 

Viele inhaltliche Elemente des Buches kennen alteingesessene Hasen wie ich natürlich schon, trotzdem habe ich „Dawn of Onyx“ genossen und werde die Reihe voraussichtlich weiterverfolgen.

Obwohl ich nicht genau wusste, was mich bei dieser Geschichte erwartet, bin ich positiv überrascht worden. Außerdem bin ich gespannt wie es weiter geht und werde Arwens und Kanes Reise auf jeden Fall weiterverfolgen. 

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen